
Am 31.03.2023 habe ich eine Petition auf change.org gestartet zum Thema Künstliche Intelligenz mit dem Titel: „Künstliche Intelligenz: Die Zeit ist knapp! – Für verantwortungsbewusste KI-Entwicklung!“
Nach dem für mich sehr überraschenden Erfolg der Petition habe ich mich dazu entschieden, eine neue Webseite ins Leben zu rufen ALAIKI! ALAIKI wurde erstellt mit dem Ziel einerseits relevante Neuigkeiten zur Petition ausführlicher zu teilen und auch die aktuellen Entwicklungen aufzuzeigen. Was daraus noch weiter entstehen kann wird die nächste Zeit noch zeigen und hängt von der Resonanz ab.
Hintergründe zur Petition:
Ich habe diese Petition gestartet um die Aufmerksamkeit auf einige der wichtigsten Themen zu lenken, mit denen wir uns als Gesellschaft und Weltgemeinschaft dringend auseinander setzen müssen. Künstliche Intelligenz bringt sehr viele Vorteile mit sich und kann uns im besten Falle helfen einige der größten Probleme der Menschheit zu lösen.
Auf der Anderen Seite birgt die Technologie immense Gefahren, da sie ein mächtiges Werkzeug darstellt, dass in den falschen Händen großen Schaden anrichten kann.
Folgende Risken werden hierbei oft unterschätzt:
Bias: Jegliche Daten, die ausgegeben werden sind das Ergebnis der Daten, mit denen das zugrundeliegende Modell „trainiert“ wurde. Das bedeutet im Umkehrschluss, das diese Daten oft voll sind von Vorurteilen, Glaubenssätzen und unausgewogenen Mengenverhältnissen. Nehmen wir bspw. die Sichtweise der amerikanischen Bevölkerung auf die indianischen Ureinwohner. In Relation ist die Menge der Daten der beiden Sichtweisen aufeinander unausgewogen. Da diese Modelle mit Wahrscheinlichkeiten arbeiten führt dies in Konsequenz dazu, dass es zu einer verzerrten Darstellung von Tatsachen kommt, die sehr einseitig ist.
Vertrauen: Mit den neuen Möglichkeiten der Bild-, Text- und Videogenerierung entstehen auch größere Risiken bspw. in Punkto Fälschung und Missbrauch. Viele kennen die Fake-Bilder des Papstes mit einer Daunenjacke oder die der Verhaftung von Donald Trump. Dies ist lediglich der Anfang dessen, was in den kommenden Jahren möglich sein wird.
Im Ergebnis wird es immer schwieriger echte und falschen Informationen zu erkennen. Dies führt zwangsläufig zu mehr Misstrauen innerhalb der Gesellschaft und birgt große Risiken in Punkto Propaganda etc.
Warum es wichtig ist:
Am wichtigsten ist bei all dem Hype, der um das Thema künstliche Intelligenz herrscht einen kühlen Kopf zu bewahren und möglichst sachlich an das Thema heranzugehen. Es gibt wie bei Allem für und wieder und der aus meiner Sicht beste Weg in die Zukunft ist eine umfängliche und gerne auch kritische Auseinandersetzung mit dem Thema. Es war nie wichtiger als jetzt, dass wir uns als Gemeinschaft mit unseren Werten und unserer Zukunft beschäftigen. Daher sind aus meiner Perspektive drei Dinge wichtig:
- Bildung und Aufklärung
Bevor ein vorschnelles Urteil über KI gefällt wird ist es zunächst wichtig, ein realistisches Bild von der Situation zu erfassen und auf Basis dessen sich eine Meinung zu bilden zu diesen Themen. Das vorrangige Ziel von ALAIKI ist genau dieses: Aufklärung und Informationen auf eine sachliche und neutrale Weise bereit zu stellen und den Zugang dazu zu erleichtern. - Beteiligung und Gestaltung
Die Petition bietet eine einfache Möglichkeit Ihren Vorstellungen einen Ausdruck zu verleihen und sich aktiv an der Debatte zum Thema Künstliche Intelligenz zu beteiligen. Darüber hinaus finden Sie hier auf ALAIKI weitere Informationen und Links zum Thema, über die Sie sich informieren können. In Kürze wird es weitere Möglichkeiten geben, sich zu Beteiligen und aktiv die Zukunft mitzugestalten. Hierüber informiere über diese Webseite. - Politik und Regulierungen
Absichtserklärungen und Richtlinien sind eine gute Grundlage. Was ihnen jedoch fehlt ist die Verbindlichkeit. Deshalb ist ein Kernziel der Petition und dieser Webseite den öffentlichen Druck zu erhöhen und vernünftige gesetzlich verankerte Regulierungen zu erwirken. Dazu gehört bspw. den Missbrauch von KI entsprechend einzudämmen und zu bestrafen und zwar sehr rigoros im Zweifel, denn die Schäden sind in den meisten Fällen fatal und haben ein deutlich größeres Ausmaß für die Betroffenen. Es braucht dringend gesetzliche Rahmenbedingungen hierfür, diese existieren heute nicht oder sind unvollständig. Je mehr öffentlicher Druck entsteht um so schneller und konsequenter muss in der Politik gehandelt werden. Über die Petition können wir somit gemeinsam dem Anliegen mehr Nachdruck verleihen und damit schneller Veränderungen bewirken. Das ist auch dringend notwendig, denn die Entwicklungen, die stattfinden sind schwerwiegend und unumkehrbar.
Es würde mich freuen, wenn Sie die Petition unterstützen würden. Diese finden sie auf change.org unter folgendem Link:
Hier finden Sie zwei Podcasts in denen ich zu Gast sein durfte: