
Hallo liebe Leser*innen,
mein Name ist Eric Dauenhauer.
Seit mehr als 15 Jahren beschäftige ich mich mit Produktentwicklung im Software-Bereich. In diesem Kontext habe ich in unterschiedlichen Rollen gearbeitet, wie dem Projektmanagement, Produktmanagement und Business Development. Zuletzt habe ich die Softwareentwicklung bei einem großen Telekommunikationsanbieter geleitet. Seit etwa 2 Jahren arbeite ich in der Unternehmensberatung.
Ich kenne den Technologiesektor sehr gut und beschäftige mich intensiv mit Zukunftstechnologien und Produkten, wie bspw. Blockchain Technologie, NFTs oder eben auch künstlicher Intelligenz. Ich experimentiere mit diesen Technologien, bin fasziniert von den Möglichkeiten und nutze diese tagtäglich.
Technologie ist für mich in erster Linie ein Werkzeug, dass per se weder gut noch schlecht ist. Die Auswirkungen von Technologie im positiven wie im negativen Sinne hängen in meinem Verständnis somit maßgeblich daran, wer sie verwendet und wozu sie verwendet wird.
Mein Ziel mit ALAIKI ist es so vielen Menschen als möglich den Zugang zu künstlicher Intelligenz zu erleichtern. Es ist darüber hinaus mein Versuch, einen sinnvollen Beitrag zur Aufklärung zu leisten, als auch positive Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Gang zu setzen. Dies ist auch einer der Gründe, warum ich die Petition gestartet habe, die so viele Menschen weltweit unterschrieben haben.
Gleichzeitig ist es mir wichtig, dass jeder die Risiken und die Verantwortung kennt, die damit einhergehen und damit umzugehen weiß.
Sie können die Entwicklung der Petition, meinen Weg, den Weg von ALAIKI und alle Ergebnisse verfolgen und diese Reise begleiten.
Für diejenigen, die diesen Weg unterstützen möchten, wird es künftig Wege geben dies zu tun, doch dies steht nicht im Vordergrund.
Für folgende Dinge stehe ich und ALAIKI:
- Für einen verantwortungsvollen Einsatz von künstlicher Intelligenz
- Für eine sichere Zukunft bei Chancengleichheit aller
- Für eine humanistische und holistische Gesellschaft
Was hier keinen Platz hat:
- Jegliche Art von Diskriminierung, Rassismus, Sexismus sowie politische Extreme
- Eindimensionales Denken, das keine andere Sichtweise zulässt.
- Eine auf “Glauben” basierte Geisteshaltung, die nicht empirisch begründbar ist.
Für jede Art des konstruktiven, sachlichen Dialoges bin ich offen, für alles Andere besuchen Sie bitte ihre lokale Gastronomie, dafür ist hier kein Platz.
Danke das Sie sich die Zeit genommen haben dies zu lesen.