Für Verantwortungsvolle KI-Entwicklung – Update Petition

Vortrag KI-Festival
Vortrag KI-Festival

Es ist viel passiert seit dem letzten Update zu meiner KI Petition. Hier eine Zusammenfassung der wesentlichsten Entwicklungen der letzten Wochen. Darüber hinaus ein Ausblick, was als Nächstes ansteht.

Austausch mit David Fischer:

Am 01.06. hatte ich einen Austausch mit David Fischer, dem Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Grünen-Fraktion in Baden Württemberg. Wir haben über verschiedene Themen gesprochen, wie die aktuellen Regulierungen auf deutscher und europäischer Ebene, KI in der Bildung und die Rolle der Politik im Kontext künstlicher Intelligenz.

Unser gemeinsames Fazit war, dass es mehr Dialog braucht zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und der Bevölkerung. Ein besseres gemeinsames (technisches) Verständnis wird am Ende auch zu besseren Gesetzen und Regulierungen führen.

Wir bleiben in Kontakt und es ergeben sich in Kürze sicher weitere Möglichkeiten, die KI Zukunft aktiv gemeinsam zu gestalten.

>>Link zum Post von David Fischer<<

JoinPolitics Update:

Vor kurzem hatte ich mich bei JoinPolitics beworben, die mich angesprochen hatten. JoinPolitics sucht und fördert politische Talente, die Lösungen für die großen Fragen unserer Zeit suchen. Nach einem ersten Kennenlerngespräch hatte ich meine Unterlagen eingereicht. Leider kam Ende Juni die Absage, dass es das Projekt nicht in die nächste Runde geschafft hat. Auch wenn die Bewerbung leider nicht erfolgreich war, so war es dennoch ein toller Austausch mit einer guten Organisation, die sich für positive Veränderungen in der Politik einsetzt. Ich wünsche allen, die im Rennen sind, einen erfolgreichen Pitch im September und bleibe mit JoinPolitics in Kontakt.

KI-Festival 01.07.2023:

Am 01.07. durfte ich auf dem KI-Festival in Heilbronn sprechen und auf die Petition aufmerksam machen. So konnten etliche neue Unterstützer: innen gewonnen werden. Rund 7.000 Besucher: innen waren auf der Veranstaltung. Neben Gründer: innen waren auch viele Familien und technisch Interessierte vor Ort. Ein tolles Format um KI kennenzulernen und sich auszutauschen. Die Region um Heilbronn entwickelt sich immer mehr zu einem Zentrum für KI in Deutschland. In Summe war meine Wahrnehmung in den Gesprächen, dass das Thema Ethik sehr ernst genommen wird.

Was als nächstes ansteht

ALAIKI:

  • Erster Newsletter in Vorbereitung: Künftig werde ich regelmäßig zu dem Thema KI auf dem Laufenden halten. Mir ist hierbei wichtig, das richtige Maß zu finden für die Informationen. Derzeit gehe ich von einem Newsletter alle zwei Wochen aus, je nach Resonanz auch 1x pro Woche oder 1x pro Monat.
    Der Newsletter wird nach einem 3-2-1 Schema aufgebaut sein und jede mal 3 wesentliche Neuigkeiten aus dem Bereich Künstliche Intelligenz, 2 Einblicke in Tools und Einsatzmöglichkeiten von KI und 1 Zitat oder Denkanstoß zum Thema KI. Ich bin gespannt auf das erste Feedback und freue mich über jegliche Resonanz zum Newsletter und Verbesserungsvorschläge.
  • Neuer Podcast: Aktuell bereite ich gerade eine Podcast Serie vor zum Thema KI. Ziel ist es Wissen zu vermitteln und mit spannenden Gästen das Thema künstliche Intelligenz und ethische KI genauer zu beleuchten. Weitere Infos folgen in Kürze.

Artikelserie im JAVA Magazin:

Nach Rücksprache mit der Redaktion habe ich die Möglichkeit bekommen eine Artikelserie für das JAVA Magazin zu schreiben. Der Erste Artikel, der im September erscheinen wird, wird sich um die Rolle der Ethik in KI, die aktuelle Gesetzgebung und die rechtlichen Fragestellungen drehen. Den Artikel schreibe ich gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Glauner. Neben der Bedeutung von Ethik in KI wird es auch um die regulatorischen Herausforderungen gehen.

Weitere Arbeit an Positionierung:

Nachdem das bisherige mediale Echo auf die Petition noch sehr verhalten ist, arbeite ich weiter daran prominente Unterstützer zu gewinnen und die Anzahl der Unterschriften zu vergrößern, damit wir entsprechendes Gehör in der Öffentlichkeit für das Thema bekommen. D.h. Ihre aktive Unterstützung für die Petition ist sehr hilfreich. Teilen Sie gerne weiterhin die Petition, damit wir mehr Unterschriften bekommen.